Die eigentliche Bedeutung des Haarkleides, wie Wärmeisolierung oder Schutz
vor Sonneneinstrahlung, spielen heute eine untergeordnete Rolle. Doch in fast
allen Kulturen kommt den Haaren eine große ästhetische Bedeutung zu. „Schö ne“ Haare zu haben bedeutet gesund, gepflegt und attraktiv zu sein. So hat der
für den Organismus an sich harmlose Haarausfall für die Selbstwahrnehmung
und die emotionale Stabilität einen überproportionalen Stellenwert, was nicht
selten zu psychischen Störungen führen kann.
Wie jedes Körpergewebe benötigt auch das Haar spezifische Aminosäuren und
Mikronährstoffe, die für ein gesundes Haarwachstum essentiell sind. Ein unzu reichender Versorgungsstatus ist gerade bei Frauen häufig die Ursache für einen
diffusen Haarausfall. Für gesundes Haarwachstum sind insbesondere Eisen, Kup fer, Zink und Jod wichtig. Darüber hinaus werden weitere Mikronährstoffe für
das Haarwachstum benötigt, die beispielsweise als Bestandteil von Enzymen
die Zellteilung und den Strukturaufbau gewährleisten.
Ungünstige Lebensumstände führen dazu, dass viele Menschen empfindliche
Versorgungslücken mit diesen Mikronährstoffen aufweisen. Der vorliegende
Labortest kann helfen, diese Defizite aufzudecken und eine gezielte, bedarfs gerechte Substitution von haarspezifischen Bausteinen zu ermöglichen. Sie ist
sicherlich eine der wirksamsten und physiologischsten Maßnahmen, um dem
Haar wieder zu gesundem Wachstum zu verhelfen.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die aus schließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollt
Hinweis:
Venöse Blutentnahme!
Die Blutentnahme muss
von einem Arzt oder
Therapeuten durchge führt werden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.