Aufgrund der Corona-Pandemie kann sich die Bearbeitung von Bestellungen leicht verzögern.

Suche

Service & Beratung 0351 - 268 86 31
Service & Beratung 0351 - 268 86 31

auf Lager

Schwermetall Urintest Basis

Bestimmung von 12 Schwermetallen im Urin:
Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel,
Palladium, Quecksilber, Zink, Zinn

66,95 

SKU:11287111

Für die Abschätzung einer individuellen Exposition gegenüber toxisch relevan ten Stoffen ist neben einer ausführlichen umweltmedizinischen Anamnese die
Einleitung von labordiagnostischen Maßnahmen unabdingbar. Die Auswahl
und der Einsatz umwelttoxikologischer Untersuchungen wird allerdings da durch erschwert, dass die Betroffenen in den seltensten Fällen spezifische Sym ptome und Beschwerden beschreiben können, die wegweisend wären.
Schwermetallbelastungen sind nicht nur für allgemeine Beschwerden wie Übel keit, Erbrechen, chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Mi gräne, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen verantwortlich, sondern
sie begünstigen auch insbesondere die Entstehung chronischer Erkrankungen.
In der Regel werden Erscheinungen vorgetragen, die vielen anderweitigen
Erkrankungen, Befindlichkeitsstörungen oder dem Ausdruck psychischer Be lastungsreaktionen absolut ähnlich sind. Hinsichtlich einer Schwermetallexpo sition stehen i.d.R. Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaf- und Konzentrationsstö rungen oder ADHS-ähnliche Symptome im Vordergrund. Darüber hinaus muss
mit hormonellen Störungen, Blutbildveränderungen, Nierenstörungen, immu nologischen Störungen, Autoimmunerkrankungen sowie weiteren Stoffwech sel- und Organfunktionsstörungen gerechnet werden.
Eine Hilfe für die Eingrenzung von Verdachtsdiagnosen können spe zielle Screening-Untersuchungen liefern, die Entscheidungshilfen für
weiterführende diagnostische Maßnahmen geben. Eine Urinanalyse
spiegelt die Ausscheidung der Metalle wider. Die Bestimmung der Konzent ration im Urin ist vor allem bei Metallen indiziert, die eine Nierenschädigung
verursachen. So stellt die Cadmiumkonzentration im Urin einen Indikator der
chronischen Belastung mit diesem Schwermetall dar.

Inhaltsstoffe / Ingredients

1 Anleitung zur Probengewinnung
1 Urin-Becher
1 gelbes Urin-Röhrchen (Urin-Monovette)
1 gelbe Spitze
1 Versandgefäß für Urin-Monovette
1 Versandtasche

Zielgruppe

ƒ Anämie
ƒ Allergie
ƒ Atemwegsbeschwerden
ƒ Bluthochdruck
ƒ Fertilitätsstörungen
ƒ Haarausfall
ƒ Hautausschlag, Depigmentierung,
Hyperkeratose
ƒ Herzrhythmusstörungen
ƒ Hyperaktivität
ƒ Infektanfälligkeit
ƒ Knochenstoffwechselstörungen
ƒ Leberfunktionssörungen
ƒ Magen-Darm-Beschwerden
ƒ Neurologische Symptome
ƒ Nephropathie
ƒ psychische Störungen
ƒ Psychomotorische Symptome
ƒ Schleimhautveränderungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

 

Sie haben Fragen? Lassen Sie sich von unseren pharmazeutischen Experten kompetent beraten.

Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18:30 Uhr sowie Samstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und freuen uns über Ihren Anruf.

Hotline: 0351-2688631

Die Pflichtangaben aller Gesundviel Nahrungsergänzungsmittel sind auf dem Etikett bei den Produktbildern zu finden.

Back to Top


Produkt wurde in den Warenkorb gelegt