Der Säure-Basen-Haushalt sichert einen optimalen Ablauf wichtiger physiolo gischer Vorgänge im menschlichen Organismus wie Atmung, Verdauung, Aus scheidung, Abwehrkraft und Hormonhaushalt.
Säurehaltige bzw. säurebildende Ernährung, Fast Food, Bewegungsmangel, Ver dauungsstörungen, Leistungssport, verstärkter Eiweißabbau im Stoffwechsel,
Umweltgifte, Stress, gestörte Ausscheidung der Säuren über Niere, Darm und
Haut stören das Gleichgewicht zwischen Säuren- und Basenfreisetzung im Or ganismus und begünstigen eine „latente oder chronische Azidose“.
Die „latente oder chronische Azidose“ beschreibt den Zustand einer verminder ten Pufferkapazität bzw. einer begrenzten Lagerfähigkeit von Säuren im Gewe be. (Der Blut-pH-Wert bleibt konstant!)
Das Prinzip der Säure-Basen-Titration nach Sander beruht auf der Bestimmung
der Pufferkapazität von 5 Urinproben innerhalb des Tagesverlaufs. Das Prinzip
der Laboranalyse ist eine wechselnde Titration zwischen Natronlauge und Salz säure und die anschließende Berechnung des Aziditätskoeffizienten. Der Azi ditätskoeffizient (AQ) ist ein Maß der Pufferkapazität des Harns. Aus den fünf
Aziditätskoeffienzen wird der mittlere AQ berechnet.
Zur Beurteilung des Säure-Basen-Gleichgewichts wird primär das Profil der Ta geskurve herangezogen, das optimalerweise einen Wechsel von Säure- und Ba senfluten widerspiegelt.
Die Ergebnisse der Säure-Basen-Titration nach Sander dienen als Voraussetzung
für die Bewertung des Säure-Basen-Haushalts und der Erstellung einer individu ellen Therapieempfehlung. Ernährungshinweise sowie
die Substitution von Natriumhydrogencarbonat und orthomoleku lare Therapien sind die wichtigsten Interventionsmaßnahmen
bei einem gestörten Säure-Basen-Verhältnis.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle
Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit
einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte
auf Lager
Säure-Basen-Test nach SanderUrintest
Laborchemische Analyse
der Pufferkapazität von 5 Urinproben im Tagesverlauf zur
Beurteilung eines gestörten Gleichgewichts des Säure-Basen-Haushalts
58,30 €
zzgl. Versandkosten
Inhaltsstoffe / Ingredients
1 Testprotokoll für Ihre Angaben zur Harngewinnung und Ernährungsgewohnheiten
1 Becher für die Harngewinnung
5 Urin-Röhrchen mit Stabilisator in 5 Versandgefäßen (Urin-Außen-Röhrchen)
5 Etiketten mit der Aufschrift Probe 1-5
1 Versandtasche
Zielgruppe
Vitalstoffmangel
Erschöpfung, chronische
Müdigkeit
Muskelverspannungen
Rücken- und Nacken schmerzen
Hauterkrankungen
brüchige Haare und Nägel
Cellulitis
chronische Erkrankungen
wie Gicht, Polyarthritis,
Osteoporose
Diabetes mellitus
Nierenfunktionsstörung
Tumorerkrankungen
Leistungsschwäche von
Sportlern
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.