Erreger von sexuell übertragbaren Infektionen (STI, sexually transmitted infections)
können zum Beispiel Bakterien oder Pilze sein, die auf den Schleimhäuten des Men schen leben und sich dort vermehren. Auch Viren und andere Mikroorganismen
können sexuell übertragbare Erkrankungen auslösen. Abhängig von den sexuellen
Praktiken können die Infektionen die Schleimhäute der Harnwege und Geschlechts organe, des Enddarms und/oder des Mund-Rachenraumes betreffen.
Viele Infektionen können asymptomatisch verlaufen ohne zu einer Erkrankung zu
führen. Dennoch kann die Infektion bei Intimkontakten unbemerkt übertragen wer den.
Die übertragenen Infektionen lösen bei manchen Patienten bereits kurze Zeit nach
der Übertragung sichtbare Symptome, wie eitrigen Ausfluss aus der Vagina oder der
Harnröhre aus. Bei anderen kommt es erst nach Monaten oder Jahren zu Sympto men, wie ungewollte Kinderlosigkeit oder chronischen Entzündungen der inneren
Geschlechtsorgane. Oft sind die beiden Geschlechter verschieden stark betroffen.
In der Diagnostik der sexuell übertragbaren Krankheiten hat sich die molekularbio logische Methode der Polymerasekettenreaktion (PCR) als der neue Goldstandard
etabliert. Sie liefert ein empfindliches Verfahren im Direktnachweis mit sehr hoher
Spezifität. Als Probenmaterial dient der Erststrahl des Morgenurins. Eine Untersu chung bzw. Mitbehandlung des Partners wird empfohlen.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich
nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Im STI-Test wird der Urin auf wichtige bakterielle Keime untersucht. In der Erweite rung STI-Urintest plus werden zusätzlich drei mykotische Erreger erfasst.
auf Lager
STI plus Urintest
Bestimmung von 7 bakteriellen Erregern sexuell übertragbarer Infektionen (STI),
sowie 3 mykotische (pilzliche) Erregern mittels PCR. Chlamydia trachomatis (CT),
Mycoplasma genitalium (MG), Mycoplasma hominis (MH), Neisseria gonor rhoeae (NG), Trichomonas vaginalis (TV), Ureaplasma parvum (UP), Ureaplasma
urealyticum (UU), Candida albicans (CA), Candida glabrata (CG), Candida krusei
(CK)
135,50 €
zzgl. Versandkosten
Inhaltsstoffe / Ingredients
1 Anleitung zur Probengewinnung
1 Urin-Becher
1 gelbes Urin-Röhrchen (Urin-Monovette)
1 gelbe Spitze
1 Versandgefäß für Urin-Monovette
1 Versandtasche
Zielgruppe
Harnröhrenentzündungen
unklaren Unterleibs entzündungen
Unfruchtbarkeit
Gebärmutterhalsentzündungen
Blasenentzündung
Eileiterschwangerschaften
Nebenhodenentzündungen
Nierenbeckenentzündungen
Entzündungen der
Gebärmutterschleimhaut
Schleimhautverklebung
der Eileiter
eitriger Ausfluss
Meningitis
Pneumonie
Juckreiz
Brennen
Haut- und Nagelmykosen
Vaginalsoor
Vulvitis
Infektionen der Mundhöhle
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.