Suche

auf Lager

FELLA-ENTOXIN®

Natürliches Arzneimittel

12,09 27,83 

Clear

Produkt enthält: 100 ml (120,90 278,30  / 1000 ml)

SKU:N/A

Pharmakologische Eigenschaften

Chelidonium majus – Schöllkraut
Schöllkraut ist in gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens heimisch und gehört zur Familie der Mohngewächse. Blätter und Stängel sondern bei Verletzung der Pflanze einen gelblichen Saft ab. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu Gallesaft wurde sie nach der mittelalterlichen Signaturenlehre den Leber-Galle Mitteln zugeordnet. Tatsächlich wird die Droge bis heute bei Beschwerden im oberen Verdauungstrakt eingesetzt, denn Chelidonium majus enthält über 20 verschiedene Alkaloide, die wichtigsten sind Chelidonin, Coptisin und Berberin, die krampflösend, gallesaftfördernd und schwach schmerzstillend wirken.
Traditionell wird frischer Schöllkrautsaft außerdem äußerlich gegen Warzen eingesetzt.
Natürliche Verdünnungen werden für Leber-Galle Beschwerden aber auch Augenleiden und Rückenschmerzen eingesetzt, zu den Modalitäten gehören Traurigkeit und Angst, Trägheit, sowie Abneigung gegen geistige Tätigkeit.

Colocynthis – Koloquinte
Die Koloquinte gehört zur Familie der Kürbisgewächse und wird auch als Bittergurke oder Purgiergurke bezeichnet. Die Schalen und Früchte schmecken bitter und werden seit der Antike als Mittel bei Verstopfung, Verdauungsbeschwerden, Gelbsucht, Wurmbefall und vielem mehr eingesetzt.
Wirksamer Bestandteil sind die bitteren Cucurbitacine. Sie wirken Schleimhaut reizend und haben vielfache pharmakologische Wirkungen. In höheren Dosen führen sie zu Vergiftungserscheinungen.
In der Naturheilkunde hat Colocynthis sich bewährt als Mittel bei allen krampfartigen Beschwerden der Verdauungsorgane, auch bei Menstruationsbeschwerden, Durchfällen, Übelkeit und Brechreiz.
Weitere Modalitäten sind: krampfartige Beschwerden nach Ärger oder Wut, Gereiztheit, ständig bitterer Geschmack im Mund, grün gelbe Stühle.

Silybum marianum – Mariendistel
Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütler, kommt ursprünglich aus Südeuropa, Kleinasien, Nordafrika und Nordamerika. Pharmakologisch wird sie seit der Antike bei Vergiftungen, insbesondere bei toxischen Leberschäden eingesetzt. Die reifen Früchte enthalten Silydianin, Silybin und Silychristin, die zusammengefasst als Silymarin bezeichnet werden. Silymarin stabilisiert die Membran der Leberzellen und schützt sie vor dem Eindringen von Giften und verbessert die Regenerationsfähigkeit der Leber.
Auch in der Naturheilkunde wird es unter der Bezeichnung Carduus marianus als Lebermittel eingesetzt.
Neben den typischen Lebersymptomen sind weitere Modalitäten wie rechtsseitiger Oberbauchschmerz, Stirnkopfschmerz, nächtliches Hautjucken, Traurigkeit und Hypochondrie genannt.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

 

Sie haben Fragen? Lassen Sie sich von unseren pharmazeutischen Experten kompetent beraten.

Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18:30 Uhr sowie Samstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und freuen uns über Ihren Anruf.

Hotline: 0351-2688631

Die Pflichtangaben aller Gesundviel Nahrungsergänzungsmittel sind auf dem Etikett bei den Produktbildern zu finden.

Back to Top
Produkt wurde in den Warenkorb gelegt