auf Lager
Thymianöl rot BIO – Typ Thymol
Traditionell kennt die Naturheilkunde den Thymian durch den Einsatz in der Husten- und Erkältungszeit. Er reinigt die Raumluft und kräftigt uns. Der Thymian unterscheidet sich in den Inhaltsstoffen, je nachdem in welcher Region er wächst. Bei normaler Kultivierung von Thymian in mediterranen Regionen entsteht der kräftige „Thymian rot“ (ct. Thymol). Interessant ist darüber hinaus der Chemotyp Linalool, auch als „Thymian weiß“ (ct. Linalool) bezeichnet. Er ist viel milder und deshalb auch für Kinder und sensible Menschen geeignet.
12,90 €
In aromatherapeutischer Fachliteratur wird die Wirkung von Bio Thymian-Öl als entzündungshemmend, schleimlösend und krampflösend definiert. Was auf den hohen Anteil an Thymol zurückzuführen ist, der ca. 40 % des Öls ausmacht. Thymol ist ein natürliches Antiseptikum, weshalb es oftmals zur Behandlung von vielen Infektionskrankheiten, Atemwegserkrankungen (z. B. Keuchhusten), Lungenentzündung und Asthma eingesetzt wird. Darüber hinaus sind die Eigenschaften des Bio Thymian-Öls zur Krankheitsprophylaxe und Steigerung des Immunsystems sehr gefragt – nicht nur in der Husten- und Erkältungszeit. Viele Kunden kaufen Bio Thymian-Öl auch wegen seiner vermeintlich schmerzlindernden Wirkung und setzen es Einreibemitteln stark verdünnt zu. Das ätherische Öl wird ferner bei Kompressen, Waschungen und Einpinselungen zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Brandwunden und Verletzungen angewendet.
Anwendungsbereiche von Bio Thymian-Öl in der Übersicht:
• Entzündungen
• Infektionskrankheiten
• Atemwegserkrankungen
• Asthma
• Erkältungen
• Rheuma
• Nervenschwäche
• Konzentrationsschwäche
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.







Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.