Die Vitamin-D-Versorgung erfolgt wenig über die Nahrung (z.B.Fischöl), vielmehr wird Vitamin D in der Haut durch Sonneneinwirkung (UVB) gebildet. Durch eine ungenügende Sonneneinstrahlung kann es zu einem akuten Vitamin-D-Mangel kommen. Hauptsächlich im Winterhalbjahr reicht die Strahlungsintensität in Regionen nördlich des 40. Breitengrades (Mittel- und Nordeuropa) nicht mehr für eine ausreichende Vitamin-D-Bildung aus. Aber auch in den Sommermonaten kann es zu einem Vitamin-D-Mangel kommen, wenn man sich zu wenig in der Sonne aufhält.
Das Sonnenvitamin Vitamin D trägt bei:
• zu einer normalen Aufnahme bzw. Verwertung von Calcium und Phosphor.
• zur Erhaltung gesunder Knochen.
• zu einer normalen Muskelfunktion.
• zur Erhaltung gesunder Zähne.
• zu einer normalen Funktion des Immunsystems.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.