Aufgrund der Corona-Pandemie kann sich die Bearbeitung von Bestellungen leicht verzögern.

Suche

Service & Beratung 0351 - 268 86 31
Service & Beratung 0351 - 268 86 31

auf Lager

Zonulin Stuhltest

Laborchemische Analyse
zur Bestimmung des Zonulin-Spiegels im Stuhl

43,32 

SKU:14443623

Bei Fehlbesiedlung des Darms ist die Darmflora nur noch begrenzt im Stande, ihre
physiologischen Aufgaben zu erfüllen. Die daraus resultierende Störung der mikro biellen Barriere zieht letztlich Pathomechanismen nach sich, die zu latent entzündli chen Veränderungen der Mukosa mit nachfolgenden Permeabilitätsstörungen füh ren. Damit können im Rahmen mikroökologischer Störungen pathogene Bakterien,
Viren, Pilze oder Parasiten leichter einen Zugang zu Schleimhautrezeptoren finden,
sich schneller vermehren und so leichter Infektionen auslösen.
Der mikrobielle Stoffwechsel bringt letztlich in Abhängigkeit der Keimspezies ent weder Substrate hervor, die dem Darmmilieu nützlich sind oder aber das System
auf vielfältige Weise schädigen. Bei einer Lockerung der „tight junctions“ des Darme pithels resultiert eine gesteigerte Permeabilität der Mukosa, die auch als Leaky-Gut
bezeichnet wird. Viele Moleküle können so vom gastro-intestinalen Bereich ins Blut
gelangen und diverse Reaktionen auslösen.
Besondere Bedeutung kommt dem Endotoxin zu. Dieses auch als Lipopolysaccha rid (LPS) bezeichnete Molekül stammt von der Oberfläche gram-negativer Bakte rien und dient als Entzündungsmarker. Bei chronischer Überfrachtung des Blutes
mit LPS kann dies zu einer so genannten „silent Inflammation“ führen und aufgrund
der ständigen Entzündungssituation weitere Erkrankungen wie Metabolisches Syn drom, Adipositas, Typ-2-Diabetes oder Arteriosklerose begünstigen. Die LPS-Kon zentration im Blut kann labordiagnostisch direkt bestimmt werden.
Das Protein Zonulin bindet an spezifische Rezeptoren an den Darmwandepithel zellen und aktiviert somit eine Kaskade biochemischer Ereignisse, die die Öffnung
der Tight junctions induzieren und die Durchlässigkeit der Darmepithelzellen er höhen. Patienten mit aktiver Zöliakie zeigen erhöhte Konzentrationen von Zonulin
und Zonulin-Antikörpern. Viele Zöliakiepatienten leiden darüber hinaus an anderen
Autoimmunkrankheiten wie insulinabhängiger Diabetes, Multiple Sklerose und
Rheumatoide Arthritis. Es wird vermutet, dass dabei erhöhte Zonulin-Spiegel einen
entscheidenden Faktor darstellen.
Die Auswertung dient als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließ lich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte

Inhaltsstoffe / Ingredients

1 Anleitung zur Probengewinnung
1 Anleitung zur Befundabfrage
1 Probenbegleitschein
1 Garantieschein
1 Probengefäß inkl. Etikett in Versandgefäß
1 Stuhlfänger
1 Versandtasche

Zielgruppe

 Diabetes mellitus
(insulinabhängiger
 Multiple Sklerose
 Rheumatoide Arthritis
 Zöliakie

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

 

Sie haben Fragen? Lassen Sie sich von unseren pharmazeutischen Experten kompetent beraten.

Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18:30 Uhr sowie Samstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und freuen uns über Ihren Anruf.

Hotline: 0351-2688631

Die Pflichtangaben aller Gesundviel Nahrungsergänzungsmittel sind auf dem Etikett bei den Produktbildern zu finden.

Back to Top


Produkt wurde in den Warenkorb gelegt